loader
Logo

Willkommen bei der Burschenschaft
Arminia auf dem Burgkeller Jena

 
 

Wir hoffen, auch dieses Semester wieder viele Gäste auf unserem Verbindungshaus „Grüne Tanne“ begrüßen zu dürfen.

Besucher sind zu den im Semesterprogramm ausgewiesenen Veranstaltungen, am besten nach kurzer Voranmeldung, und auch darüber hinaus gerne gesehen.

 

 

Unsere aktuellen Vertreter

Fechtwart
Otto
Ich bin 22, studiere Lehramt und komme aus dem wunderschönen Brandenburg. Ich wurde bei der Burgkellerburschenschaft aktiv, da ich meine Studentenzeit nicht in einer Zweck-WG verleben wollte und genieße seitdem die Gemeinschaft neben dem Studienalltag. Das akademische Fechten hat mir hierbei immer viel Spaß bereitet und mich über mich hinauswachsen lassen. Ich freue mich nun, dies als ,,Lehrer‘‘ auch unseren neuen Mitgliedern zu ermöglichen.
Sprecher
Robin
Hallo! Ich studiere Wirtschaftswissenschaften. Zur Burschenschaft bin ich über meinen älteren Bruder gekommen, der mir immer von seiner Studienzeit mit der ein oder anderen legendären Party auf der Tanne erzählt hat. Ich habe mich daraufhin entschieden ihm diese Entscheidung gleichzutun und bin ebenso der Burgkellerburschenschaft beigetreten. Nun darf ich die höchste Verantwortung als 'Kopf' der aktiven Studenten übernehmen.
Fuchsmajor
Niels
Ich stamme gebürtig aus Nordhessen. Als politik- und geschichtsbegeisterter Mensch bin ich bereits vor einigen Jahren auf die Ideale der Burschenschaften aufmerksam geworden. Diese sind zweifellos zeitlos und wert erhalten zu werden. Deshalb stand für mich schnell fest, dass ich Burschenschafter werden wollte. Ich schrieb mich folgerichtig hier in Jena ein, um Mitglied der ältesten Burschenschaft Deutschlands zu werden. Mittlerweile bin ich in einem höheren Semester und dafür zuständig, unseren neuen Mitgliedern tatkräftig in den ersten Semestern beizustehen.

Studentenzimmer

 

Unser Verbindungshaus liegt am wunderschönen Ufer der Saale über dem historischen Gasthaus „Grüne Tanne", in dem wir uns im Jahr 1815 als Urburschenschaft gegründet haben. Schon Goethe hat in diesem Haus verweilt und die zentrale, aber idyllische Lage genossen.

 

Heute haben wir hier viele Dinge, die den Studienalltag erleichtern und die Freizeit so angenehm wie möglich machen. Dazu zählen eine kleine Bibliothek, ein repräsentativer Saal, ein Sportraum, eine Dachterrasse mit Grill und eine Theke, die zum gemütlichen Ausklang einlädt.

 

In unserem integrierten Wohnheim stellen wir darüber hinaus bei Bedarf günstige Zimmer zur Verfügung. Unsere Studentenzimmer (15qm - 20qm) sind möbliert und bieten zum Teil einen wunderschönen Blick auf die Saale. Die faire Miete von zwölf Euro pro qm ist inklusive Strom, Heizung und DSL-Flat. 

 

  • check 
    Anfrage über 03641 445022 / burgkellerburschenschaft@t-online.de
  • putzfrau Reinigungskraft
  • wlan freies WLAN
  • drink Bierversorgung

Wir, die Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena, sind eine Gemeinschaft von Studenten und Absolventen aller Studienrichtungen, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena immatrikuliert sind bzw. waren. Wir stehen dabei als älteste Burschenschaft Deutschlands zu unseren zeitlosen Idealen von 1815 und führen den Wahlspruch „Ehre - Freiheit - Vaterland“. 

Oft liest man von sog. „Soft Skills“ als vermeintlich neue Entwickung, welche heute für Akademiker unentbehrlich sind. Folgerichtig pflegen wir schon seit über 200 Jahren eine Gemeinschaft, in der soziale und gesellschaftliche Kompetenzen gefordert sind. Um diese zu fördern, führen wir beispielsweise Vortragsabende, Galaabende, Rhetorikseminare, Partys und vieles mehr durch.

Das Studium steht hierbei an erster Stelle, denn zu diesem Zweck sind wir ja ins schöne Jena gekommen, bevor sicherlich auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

mehr zur Burschenschaft
 
Entsprechend unserem Wahlspruch gibt es drei zentrale Begriffe, zu denen wir uns bekennen und die im Folgenden etwas näher erläutert werden sollen:
 
Das Bekenntnis zur Ehre bedeutet stetes Bewusstsein der Verantwortung vor sich selbst und anderen Menschen. Es regt jeden zu Wahrhaftigkeit und Aufrichtigkeit in Wort und Tat an. Die Würde jedes Menschen zu achten und zu verteidigen ist unbedingte Pflicht.
 
Das Bekenntnis zur Freiheit beinhaltet das Streben nach Erlangung innerer Freiheit und sittlich-moralischer Verantwortung. Freiheit beinhaltet gleichermaßen Rechte, wie Pflichten. Sie findet ihre Grenzen gegenüber den Rechten anderer, der Gesellschaft und unserem Grundgesetz. Jene demokratische Ordnung und die Freiheit der Bevölkerung sehen wir als kostbares Gut. Wir ermutigen unsere Mitglieder, sich in freiheitlich demokratischer Art und Weise konstruktiv in die Gesellschaft einzubringen.
 
Das Bekenntnis zum Vaterland bedeutet das Eintreten für die Belange des deutschen Volkes. Das Volk ist die Gemeinschaft derjenigen, die durch gemeinsame Sprache, Kultur und Wertvorstellungen verbunden sind und sich zur gemeinsamen Geschichte und Tradition bekennen. Das verantwortungsbewusste Handeln für die Belange der Bevölkerung verknüpft das Bekenntnis zu rechtsstaatlicher Demokratie in Deutschland mit einem Eintreten für ein einiges Europa als Gemeinschaft freier Völker unter Wahrung nationaler und regionaler Identitäten. mehr zu uns

Aus unseren (in Jena traditionell von unten gelesenen) Farben Schwarz, Rot und Gold  - von den Uniformen des Lützowschen Freikorps, dem zahlreiche Gründer der Burschenschaft zuvor angehört hatten - wurden im Vormärz die Farben der deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung, die vom Paulskirchenparlament 1848 zu den deutschen Nationalfarben bestimmt wurden. Mit den Farben hat die Burgkellerburschenschaft auch den Wahlspruch der Urburschenschaft von 1816 übernommen: „Ehre, Freiheit, Vaterland“.

Entsprechend der Zielsetzung, alle ständischen Unterschiede unter den Studierenden zu beseitigen, lautete der ursprüngliche Wahlspruch „Dem Biedern Ehre und Achtung“. Bieder bedeutete damals noch „tüchtig, ehrenhaft“. Seit der Gründung 1815, insbesondere seit dem Wartburgfest von 1817, sind vor allem die politische Einheit Deutschlands und bürgerliche Freiheitsrechte die hervorragenden Ziele aller Burschenschaften.

Obwohl damals oft als „reaktionär“ gescholten, gehörte die Burschenschaft daher zu den wenigen Gruppierungen, die auch während der deutschen Teilung das Ziel einer Wiedervereinigung niemals aufgegeben hat. 40 Jahre lang haben wir unseren Bund in Mainz weitergeführt und sind bereits 1991 als erste Burschenschaft nach Jena zurückgekehrt. Bedauerlicherweise war durch den zweiten Weltkrieg unser altes Haus, der traditionsreiche Burgkeller, unwiederbringlich verloren. Daher nahmen wir die große Anstrengung auf uns, die Grüne Tanne (Gründungsstätte der Burschenschaft 1815) zu erwerben und infolge jahrzehntelangen Verfalls nach historischem Vorbild wiederzuerrichten. 

mehr zur Geschichte

 

Kontakt

Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller e.V.

Karl-Liebknecht-Straße 1

07749 Jena

Telefon: 03641 445022

E-Mail: burgkellerburschenschaft@t-online.de

Instagram & Insta Messenger: 

https://www.instagram.com/urburschenschaft